Lernen trotz 100%-Job: Wie es gelingen kann
Einleitung
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Weiterbildung ist eine der grössten Herausforderungen für Berufstätige. Doch gerade heute – in einer Welt, in der lebenslanges Lernen zum Standard wird – ist diese Kombination wichtiger denn je. Die gute Nachricht: Es ist möglich. Mit der richtigen Planung, realistischen Erwartungen und etwas Disziplin lässt sich auch neben einem vollen Job und Familie erfolgreich lernen.
Warum lohnt sich die Weiterbildung trotzdem?
Ob für den nächsten Karriereschritt, mehr Sicherheit im Job oder die persönliche Entwicklung: Eine Weiterbildung ist mehr als ein Zertifikat. Sie ist ein Investment in dich selbst. Wer sich trotz hoher Belastung weiterbildet, zeigt Engagement, Zielorientierung und Durchhaltewillen. Das sind Eigenschaften, die auch in der Arbeitswelt geschätzt werden.
Sieben realistische Tipps für alle mit vollem Terminkalender
1. Klare Ziele setzen
Was willst du erreichen, beruflich und persönlich? Je klarer dein Ziel, desto leichter fällt es dir, motiviert zu bleiben und Prioritäten zu setzen.
2. Lerneinheiten planen wie Meetings
Reserviere feste Zeitfenster für deine Weiterbildung, genau so wie für Termine im Büro. So wird Lernen Teil deiner Woche.
3. Kleine Etappen statt grosser Blöcke
30 Minuten am Abend oder Morgen früh sind oft produktiver als ein ganzer Sonntag, an dem die Energie fehlt. Microlearning funktioniert auch unterwegs.
4. Multitasking vermeiden, Fokus fördern
Schalte Benachrichtigungen aus, finde einen ruhigen Ort und arbeite in klar abgegrenzten Lernphasen. Fokussiere dich voll aufs Lernen und schalte Ablenkungen ab.
5. Deine Energiezeiten nutzen
Du bist morgens am produktivsten? Dann plane dort deine wichtigste Lerneinheit. Achte auf deinen Rhythmus und nutze ihn.
6. Perfektionismus ablegen
Du musst nicht immer alles sofort perfekt können. Akzeptiere, dass du mal weniger Zeit hast. Es geht um Fortschritt, nicht um Vollständigkeit. Und manchmal kann auch das Pareto-Prinzip (80:20-Regel) beigezogen werden.
7. Ressourcen nutzen
Alleine lernen heisst nicht isoliert lernen. Nutze digitale Tools, Fachliteratur und Personen am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld., um dein Wissen zu vertiefen und dich bei Bedarf selbst zu challengen. Tausche dich aktiv aus, um neue Perspektiven zu erhalten und motiviert zu bleiben.
Lerne mit uns
Eine Weiterbildung neben dem Job ist kein Spaziergang, aber machbar. Es braucht Klarheit, Struktur und das richtige Lernumfeld. Genau das bietet dir Fachausweis.AI: Ein Angebot, das versteht, wie berufsbegleitendes Lernen funktioniert.